Gesunde Gelenke sind der Schlüssel zu einem aktiven und schmerzfreien Leben. Leider sind viele Menschen in Deutschland von Gelenkbeschwerden betroffen, vor allem im höheren Alter. Mit gezielten Maßnahmen zur Vorbeugung und Behandlung kannst Du Deine Gelenke gesund erhalten und ihre Beweglichkeit langfristig bewahren.
Regelmäßige Bewegung: Aktivitäten wie Schwimmen oder Radfahren stärken die Gelenke und Muskulatur.
Gewichtskontrolle: Ein gesundes Körpergewicht entlastet die Gelenke und reduziert das Risiko für Arthrose.
Muskelstärkung: Gezielte Kräftigungsübungen entlasten die Gelenke und beugen Verletzungen vor.
Gesunde Ernährung: Eine Ernährung reich an Omega-3-Fettsäuren und Vitaminen unterstützt die Gelenkgesundheit.
Warum ist Gelenkgesundheit so wichtig?
Unsere Gelenke ermöglichen uns Bewegung, indem sie die Knochen miteinander verbinden und für Flexibilität sorgen. Sie sind komplex aufgebaut: Knorpel, Bänder und Gelenkflüssigkeit sorgen dafür, dass die Gelenke reibungslos arbeiten. Doch dieser Aufbau ist empfindlich. Im Laufe des Lebens können die Gelenke durch Überlastung, Bewegungsmangel oder altersbedingten Verschleiß Schaden nehmen.
Laut der Deutschen Arthrose-Hilfe e.V. leiden rund 5 Millionen Menschen in Deutschland an Arthrose, einer der häufigsten Erkrankungen des Bewegungsapparates. Dabei ist besonders das Knie betroffen – rund 35% der Menschen über 60 in Deutschland leiden unter Kniearthrose.
Quellen: • Gormley, J. (2013). Postoperative physiotherapy following total hip arthroplasty. Physiotherapy, 99(1), 1-10 • Barker, K. L., et al. (2004). Physiotherapy after total hip replacement: What is the evidence? Clinical Rehabilitation, 18(8), 865-874 • Minns Lowe, C. J., et al. (2009). Effectiveness of physiotherapy exercise following total knee replacement. Journal of Bone and Joint Surgery, 91(8), 1006-1013